Abgesehen von Redewendungen wie „sein Schäfchen ins Trockene bringen“ oder „schwarzes Schaf“ sagten mir Schafe bis zu meinem Vorhaben nichts, nach Rosien zu ziehen. Meine erste Begegnung…… Weiterlesen „Über Schafe, Wolle, einen Poncho und eine neue Adresse“
Kategorie: Allgemein
Neue Adresse
Neues Design, eigene Domain, neue Adresse: https://rosienernotizen.de/ Die Rosiener Notizen sind umgezogen. Hier kommt man zum Ziel.
Mit dem 9-Euro-Ticket am Pfingstwochenende von Berlin nach Rosien. Eine fixe Idee meines Stiefbruders?
Mein Stiefbruder Michael von Seydlitz berichtet: „Der rote Regio- Express nach Magdeburg ist schon bei der Einfahrt komplett belegt. Die Glücklichen, die sich auf den Sitzplätzen bereits…… Weiterlesen „Mit dem 9-Euro-Ticket am Pfingstwochenende von Berlin nach Rosien. Eine fixe Idee meines Stiefbruders?“
Instinkt versus Logik
Lotta-Filipa hat mich im Griff. Was wiederum nicht bedeutet, dass ich Hundi nicht im Griff hätte. Es ist vielmehr so, dass wir seit acht Jahren zusammenleben und…… Weiterlesen „Instinkt versus Logik“
Trotz Pandemie…
Ein Jahr und ein Monat ist der Umzug nach Rosien in die idyllische Elbtalaue heute exakt her. Einerseits hat sich in dieser Zeitspanne viel ereignet. Auf dem…… Weiterlesen „Trotz Pandemie…“
Platz 18 in Rosien. Erkundungen über ein Grundstück
Im April 2020 bin ich in Rosien sesshaft geworden. In der Gemeinde Amt Neuhaus, die sich über 230 Quadratkilometer östlich entlang der Elbe erstreckt. Als ich das…… Weiterlesen „Platz 18 in Rosien. Erkundungen über ein Grundstück“
Ein Brunnenbauer der alten Schule
Vorbeugen ist besser als Bohren, heißt es. So man allerdings gedenkt, aus einem weitläufigen Grundstück eine grüne Wohlfühloase machen zu wollen, dann wird andersherum ein Schuh daraus.…… Weiterlesen „Ein Brunnenbauer der alten Schule“
Die Freude beim Gärtnern. Klappe, die Zweite
Mit dem Mulchen habe ich es nicht so. Davon abgesehen, dass ich anfangs gar nicht wusste, was damit gemeint ist, welchen Zweck das erfüllt, noch was man…… Weiterlesen „Die Freude beim Gärtnern. Klappe, die Zweite“